Diese Website nutzt Technologien wie Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, die uns dabei helfen, das Nutzungserlebnis der Website zu verbessern. Da uns Ihre Privatsphäre am Herzen liegt, bitten wir Sie hier um Erlaubnis, diese Technologien zu verwenden. Ihre Einwilligung können Sie widerrufen. Hier gelangen Sie zur Datenschutzerklärung.


Es werden folgende Cookie-Typen verwendet:

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen der Website bzw. bestimmter Funktionen und können deshalb nicht deaktiviert werden.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert Sitzungsinformationen wie aktive Logins, Warenkörbe und weitere Einstellungen, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert jene Auswahl an erlaubten Cookies, die hier getroffen wird.
Speicherdauer: 1 Jahr

Hierbei handelt es sich um Cookies, die für bestimmte Funktionen der Website wesentlich sind. Das Deaktivieren der Cookies kann dazu führen, dass bestimmte Funktionen nicht genutzt werden können.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert die Geräteauflösung, um die optimale Darstellung der Website zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Aktiviert die Teilen- bzw. Like-Funktionalität von Seiten auf Facebook für diese Website. Facebook speichert sogenannte Metadaten zu Ihrem Browser, Betriebssystem sowie Endgerät. Außerdem protokolliert Facebook gewisse Aktionen durch Sie als Nutzer auf dieser Website.
Speicherdauer: unbekannt

Anbieter: Google
Beschreibung: Google Maps zeigt Karten auf der Website als Iframe oder über JavaScript direkt eingebettet als Teil der Website an.
Speicherdauer: variabel

Diese Cookies helfen uns, Informationen zur Nutzung der Website zu erfassen. Diese werden anonym erhoben und ermöglichen uns, zu verstehen, wie wir die Website verbessern können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Matomo
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 13 Monate

Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Pinterest
Beschreibung: Speichert einen Zeitpunkt (zum Beispiel den des Webseiten-Aufrufs) und Ihre User-ID falls Sie Pinterst User sind.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Wir nutzen Marketing-Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, um Nutzern personalisierte Werbung bzw. Anzeigen ausspielen zu können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf die Steuerung und Verbesserung der Werbung durch Google Ads und Google DoubleClick.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von Facebook Werbung.
Speicherdauer: bis zu 90 Tage

Anbieter: LinkedIn
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von LinkedIn Werbung.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Termine

Hier finden Sie eine Übersicht über die Kurse und Veranstaltungen der nächsten Wochen. Weitere Termine finden Sie direkt in unserem Buchungstool.
Für Verteidigungs-Schießkurse und IPSC Kurse gilt eine Mindestteilnehmerzahl von 4 Personen. Sollte diese nicht erreicht werden, werden Sie umgebucht oder erhalten Ihr Geld zurück.
1.-2.12.
TARO Experience Days mit STEYR @ TARO Speed Clay Challenge
Zwei Tage volles Programm bei TARO mit tollen Ausstellern wie Steyr Arms, CZ, S&B, High Ready App, Tasmanian Tiger, Critical Knowledge, HESA und Amy 9x19, etc. etc.

Dazu gab es den coolsten Wettbewerb des Jahres: die STEYR @ TARO Speed Clay Challenge bei der in der Halle auf Wurftauben geschossen wurde! Ziel war, in möglichst kurzer Zeit 10 Wurftauben zum Splittern zu bringen. Die Ergebnisliste folgt in Kürze...

Es war ein sensationelles Event! Wir bedanken uns bei allen Besuchern und Besucherinnen sowie bei unseren Ausstellern!
Details anzeigen
Details verbergen
Aktuelle Termine
Details anzeigen
Details verbergen
5.12.-
27.2.
TARO Wintercup
Präzisionsbewerb in 6 Disziplinen und 3 Durchgängen. Entfernung 10 Meter, 10 Schuss. Keine Anmeldung erforderlich. Es gibt Ergebnislisten von jedem der 3 Durchgänge. Cupsieger wird der Teilnehmer, der die Scheibe mit den meisten Ringen geschossen hat (mit Deckserien) und an allen drei Runden teilgenommen hat. Unter allen Teilnehmern werden Sachpreise verlost. Alle Infos in der Ausschreibung hier (pdf).
Details anzeigen
Details verbergen
8.12.
Shop geschlossen - Schießstand geöffnet
Details anzeigen
Details verbergen
8.12.
15 Uhr
Feuerwaffen Schnupperschießen
Schießspaß ganz ohne Vorkenntnisse. Unter fachgerechter Anleitung schießen Sie unter Aufsicht mit unterschiedlichen Waffen. Leihwaffen und Munition sind im Preis inbegriffen.
Details anzeigen
Details verbergen
Sie haben noch nie mit einer Waffe geschossen? Oder das letzte Mal beim Bundesheer vor vielen Jahren? Kein Problem. Besuchen Sie unser Schnupperschießen! Unter fachgerechter Anleitung erklären wir Ihnen die wichtigsten Grundlagen und Sicherheitsregeln. Im Anschluss schießen Sie unter Aufsicht mit unterschiedlichen Kurzwaffen, um zu sehen, ob der Schießsport ein Hobby für Sie wäre. Leihwaffen und Munition sind im Preis inbegriffen.

Maximale Teilnehmerzahl: 6 Personen.

Voraussetzungen: Mindestalter 18 Jahre (16 Jahre in Begleitung eines Erziehungsberechtigten), kein aufrechtes Waffenverbot
9.12.
Waffenführerschein
Dieser Kurs ist der Praxisteil für all jene, die eine Waffenbesitzkarte erwerben möchten. Für die Theorie gibt es ein Video, das Sie vorab zu Hause ansehen. Die wiederkehrende Überprüfung kann entweder in diesem Kurs oder im Gruppenkurs gemacht werden.
Details anzeigen
Details verbergen
Der Waffenführerschein ist die Grundlage zum Erwerb der Waffenbesitzkarte (WBK) oder zur Auffrischung einer bestehenden WBK (Wiederkehrende Überprüfung).

Bei TARO findet der Waffenführerschein zweigeteilt statt: der Theorieteil als Schulungsvideo (Link in der Buchungsbestätigung), der Praxisteil vor Ort bei TARO in Kleingruppen bis zu vier Personen. Bitte wählen Sie im nächsten Schritt Ihr bevorzugtes Zeitfenster, registrieren sich und schließen die Buchung ab. 

Der Preis für den Waffenführerschein beträgt EUR 79,-. Die Bezahlung erfolgt vor Ort entweder in bar oder mit Karte.

Auf Wunsch kann das psychologische Gutachten am selben Tag vor Ort gemacht werden. Hierfür ist eine Buchung mindestens zwei Tage vor dem Termin erforderlich.

Der Preis für Waffenführerschein plus Gutachten beträgt EUR 362,20 Aktivieren Sie in diesem Fall das entsprechende Kästchen beim Check-out.  Bitte nehmen Sie den Betrag von EUR 283,20 für das psychologische Gutachten in bar mit.
12.12.
17 Uhr
Bogen Schnupperschießen
Der Bogensport Schnupperkurs richtet sich alle interessierten Erwachsenen wie auch Kinder & Jugendliche welche einfach mal das Bogenschießen unkompliziert, gefahrlos und unter Anleitung ausprobieren möchten.
Details anzeigen
Details verbergen
Meist stellt dieses Schnupperschießen den ersten "echten" Kontakt zum Bogensport dar. Manchmal liegen auch bereits erste Erlebnisse aus dem Urlaub oder von 3D Parcours vor.

Nach einem kurzen theoretischen Kursteil geht es für Sie auch schon in die Bogenhalle zum praktischen Üben. Selbstverständlich bekommen Sie von uns das passende Material (Bogen, Pfeile, Arm-, und Fingerschutz, Köcher) kostenlos für die Dauer des Kurse dazu.

Kursinhalte theoretisch:
- Bogenarten
- Sicherheitsregeln
- Ausrüstung

Kursinhalte praktisch:
- Standardschussablauf
- Verhalten in der Bogenhalle
- Üben, üben, üben

Unsere Trainer sind offiziell ausgebildete Übungsleiter und/oder staatliche Instruktoren
Trainerin: Lisi Hintringer (Übungsleiterin)
Maximale Teilnehmeranzahl: 5 Pers.
Kinder/Jugend: ab 8 Jahren
Mitzubringen: Freizeitkleidung (enganliegend), geschlossene Schuhe, wenn vorhanden eigenes Material
Voraussetzungen: keine Vorkenntnisse notwendig

Egal ob kompletter Neuling oder bereits erste Erfahrungen, bei uns sind alle herzlich willkommen!
13.12.
18 Uhr
Grundkurs Verteidigungsschießen mit der Kurzwaffe (2/2)
Nach der Einführung widmen wir uns im Grundkurs der erweiterten Waffenhandhabung. Nach wie vor ohne Holster lernen Sie, während einer Schussfolge Hemmungen zu beheben und Magazine zu wechseln. Dabei legen wir Wert auf oftmalige Wiederholung, denn nur ein automatisierter Bewegungsablauf kann in einer Stresssituation verlässlich abgerufen werden.
Details anzeigen
Details verbergen
Schwerpunkte Teil 2: Vertiefung der Inhalte aus Teil 1 mit Zielwechsel und schnelleren Schussfolgen, erlernen unterschiedlicher Anschlagsarten

Voraussetzungen: Kurs „Einführung ins Verteidigungsschießen“ oder vergleichbare Qualifikation (im Zweifel bitte vorab anrufen)

Kursdauer: 2 Stunden

Benötigte Ausrüstung:
  • Selbstladepistole mit 2 Magazinen (keine Revolver, keine getunten Sportwaffen)
  • Ca. 150 Schuss Munition
  • mind. 5 Pufferpatronen
  • Kapselgehörschutz, Schießbrille
Mindestteilnehmerzahl4 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 8 Personen

Hinweis: Der Kurs besteht aus zwei Teilen (1/2 und 2/2). Ein Zertifikat kann nur nach Absolvierung beider Teile ausgestellt werden!
14.12.
18 Uhr
Aufbaukurs Verteidigungsschießen mit der Kurzwaffe (Teil 1/2)
Wer die Übungen aus dem Grundkurs bereits automatisiert hat und auf 10m Distanz ein gutes Trefferbild hat, kann den nächsten Schritt in Richtung dynamisches Schießen setzen.
Im Aufbaukurs steht die Zieh- und Holstertechnik im Vordergrund. Es ist ratsam, vor Kursantritt die Ausrüstung mit dem Trainer durchzusehen, um falsches oder unpraktisches Equipment ersetzen zu können.
Details anzeigen
Details verbergen
Schwerpunkte Teil 1: Sicheres und korrektes Ziehen aus dem Holster, Magazinwechsel und Hemmungsbehebung, Präzisionsschuss auf unterschiedliche Entfernungen

Voraussetzungen: erfolgreich absolvierter Grundkurs oder ein von TARO anerkanntes Äquivalent

Kursdauer: 2 Stunden

Benötigte Ausrüstung:
  • Selbstladepistole mit insgesamt 3 Magazinen (keine Revolver, keine getunten Sportwaffen)
  • Ca. 250 Schuss Munition
  • Reservemagazinhalter für 2 Magazine mit Gürtelhalterung
  • Praxistaugliches Waffenholster mit stabiler Gürtelverbindung (keine Paddleholster!)
  • 10 Pufferpatronen
  • Kapselgehörschutz, Schießbrille
Mindestteilnehmerzahl4 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 8 Personen

Hinweis: Der Kurs besteht aus zwei Teilen (1/2 und 2/2). Ein Zertifikat kann nur nach Absolvierung beider Teile ausgestellt werden!
15.12
Waffenführerschein
Dieser Kurs ist der Praxisteil für all jene, die eine Waffenbesitzkarte erwerben möchten. Für die Theorie gibt es ein Video, das Sie vorab zu Hause ansehen. Die wiederkehrende Überprüfung kann entweder in diesem Kurs oder im Gruppenkurs gemacht werden.
Details anzeigen
Details verbergen
Der Waffenführerschein ist die Grundlage zum Erwerb der Waffenbesitzkarte (WBK) oder zur Auffrischung einer bestehenden WBK (Wiederkehrende Überprüfung).

Bei TARO findet der Waffenführerschein zweigeteilt statt: der Theorieteil als Schulungsvideo (Link in der Buchungsbestätigung), der Praxisteil vor Ort bei TARO in Kleingruppen bis zu vier Personen. Bitte wählen Sie im nächsten Schritt Ihr bevorzugtes Zeitfenster, registrieren sich und schließen die Buchung ab. 

Der Preis für den Waffenführerschein beträgt EUR 79,-. Die Bezahlung erfolgt vor Ort entweder in bar oder mit Karte.

Auf Wunsch kann das psychologische Gutachten am selben Tag vor Ort gemacht werden. Hierfür ist eine Buchung mindestens zwei Tage vor dem Termin erforderlich.

Der Preis für Waffenführerschein plus Gutachten beträgt EUR 362,20 Aktivieren Sie in diesem Fall das entsprechende Kästchen beim Check-out.  Bitte nehmen Sie den Betrag von EUR 283,20 für das psychologische Gutachten in bar mit.
15.12.
17:30 Uhr
Entscheidungshilfe Waffenkauf
Die richtige Waffe zu finden ist gemeinhin gar nicht so einfach. Manch eine/r hat eine Präferenz, ist sich aber doch nicht ganz sicher. Die Auswahl ist enorm, ebenso oftmals die Anzahl unterschiedlicher Meinungen im Freundeskreis und in den Foren. Dieser 2-stündige Kurs wird Ihnen die Entscheidung wesentlich erleichtern.
Details anzeigen
Details verbergen
Wir erklären die Unterschiede sowie Vor- und Nachteile verschiedener Waffen und Kaliber. Wir wiederholen mit Ihnen die Grundlagen der Waffenhandhabung und Sie haben die Möglichkeit unterschiedlichste Waffen direkt am Schießstand auszuprobieren.

Bilden Sie sich Ihre eigene Meinung – gemeinsam finden wir die optimale Waffe für Sie!

Voraussetzungen: Waffenführerschein oder Waffenbesitzkarte

Kursdauer: bis zu 2 Stunden (je nach Teilnehmerzahl)

Benötigte Ausrüstung: keine; Leihwaffen und Munition sind im Preis inbegriffen, Gehörschutz und Schutzbrille kann bei Bedarf vor Ort kostenlos ausgeliehen werden

Maximale Teilnehmerzahl: 4 Personen

Preis: EUR 99,- Wenn Sie innerhalb von 2 Monaten eine Neuwaffe bei TARO kaufen, erhalten Sie EUR 50 auf den Kaufpreis gutgeschrieben
16.12.
14:30 Uhr
IPSC Sicherheitszulassung
IPSC Sicherheitszulassung in Zusammenarbeit mit IPSC Austria. Anmeldung bis 8.12.über IPSC Austria. Zur Vorbereitung empfehlen wir unseren IPSC Einführungskurs am 23.11. sowie das Training am 29.11. Alle Infos in der Ausschreibung hier (pdf).
Details anzeigen
Details verbergen
16.12.
16 Uhr
Bogensport Grundkurs (2/2)
Der Grundkurs richtet sich an all jene, die sich für den traditionellen Bogensport entschieden haben, erste Erfahrungen beim Schnupperschießen gemacht haben und ev. auch schon den einen oder anderen 3D Parcours besucht haben.
Details anzeigen
Details verbergen
Inhalte: Im Modul 2 wird der Stand im Gelände sowie Atmung und Schieß-Rhythmus gelehrt. Ebenso auf dem Programm stehen: Sicherheitslehre, kleine Materialkunde mit eigenem Ausfüllen eines Ausrüstung-Datenblattes, Trainingsplanung und -Taktik, verschiedene Bogensportspiele, für mutige ein paar Trickschüsse und eine Einführung in verschiedene Bogensportdisziplinen.

Max. Teilnehmeranzahl: 6 Pers. mit Zweittrainer bis 12 Pers.

Kinder/Jugend: ab 12 Jahre

Mitzubringen: eigenes Material wenn vorhanden, kanns sonst geliehen werden

Hinweis: Der Kurs besteht aus zwei Teilen (1/2 und 2/2). Ein Zertifikat kann nur nach Absolvierung beider Teile ausgestellt werden!
17.12.
11 Uhr
Feuerwaffen Schnupperschießen
Schießspaß ganz ohne Vorkenntnisse. Unter fachgerechter Anleitung schießen Sie unter Aufsicht mit unterschiedlichen Waffen. Leihwaffen und Munition sind im Preis inbegriffen.
Details anzeigen
Details verbergen
Sie haben noch nie mit einer Waffe geschossen? Oder das letzte Mal beim Bundesheer vor vielen Jahren? Kein Problem. Besuchen Sie unser Schnupperschießen! Unter fachgerechter Anleitung erklären wir Ihnen die wichtigsten Grundlagen und Sicherheitsregeln. Im Anschluss schießen Sie unter Aufsicht mit unterschiedlichen Kurzwaffen, um zu sehen, ob der Schießsport ein Hobby für Sie wäre. Leihwaffen und Munition sind im Preis inbegriffen.

Maximale Teilnehmerzahl: 8 Personen

Voraussetzungen: Mindestalter 18 Jahre (16 Jahre in Begleitung eines Erziehungsberechtigten), kein aufrechtes Waffenverbot
18.12.
18 Uhr
IPSC Training
Wer nach dem IPSC Einführungskurs Lust auf mehr bekommen hat oder wer bereits die IPSC Sicherheitszulassung hat, für den ist das IPSC Training genau das Richtige. Ohne Umschweife vertiefen Sie unter fachkundiger Anleitung Ihre IPSC Kenntnisse. Dazu bauen wir ein bis zwei Parcours auf und schießen einige Übungen.
Details anzeigen
Details verbergen
Benötigte Ausrüstung:
  • Selbstladepistole mit mindestens 2 Magazinen, ca. 200 Patronen
  • Reservemagazinhalter für 2 Magazine mit Gürtelhalterung
  • Praxistaugliches Waffenholster mit stabiler Gürtelverbindung (keine Paddleholster!)
  • Kapselgehörschutz, Schießbrille
Voraussetzungen: erfolgreich absolvierter Einführungskurs IPSC oder die offizielle IPSC Sicherheitszulassung

Mindestteilnehmerzahl
: 4 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 8 Personen
20.12.
18 Uhr
Aufbaukurs Verteidigungsschießen mit der Langwaffe (Teil 1/2)
Wer die Übungen aus dem Grundkurs bereits automatisiert hat und auf 10m Distanz ein gutes Trefferbild hat, kann den nächsten Schritt in Richtung dynamisches Schießen setzen.
In diesem Kurs kombinieren wir die Langwaffe mit dem Einsatz der Kurzwaffe. Daher ist der Aufbaukurs Kurzwaffe oder eine vergleichbare Qualifikation erforderlich. Bitte kontaktieren Sie uns im Zweifel vor der Anmeldung zum Kurs.
Details anzeigen
Details verbergen
Schwerpunkte Teil 1: Schießen in der Bewegung und nach Drehungen, Nutzen von Deckungen

Voraussetzungen: erfolgreich absolvierter Aufbaukurs Kurzwaffe oder ein von TARO anerkanntes Äquivalent, gültiges österreichisches Waffendokument

Kursdauer: 2 Stunden

Benötigte Ausrüstung:
  • Selbstladebüchse mit insgesamt 3 Magazinen, ca. 200 Schuss Munition
  • Tragegurt („Sling“)
  • Selbstladepistole mit insgesamt 3 Magazinen, ca. 100 Schuss Munition
  • Praxistaugliches Waffenholster mit stabiler Gürtelverbindung (keine Paddleholster!)
  • Für beide Waffen: Reservemagazinhalter für 2 Magazine mit Gürtelhalterung oder Plattenträger oder Chest Rigs
  • 10 Pufferpatronen je Waffentyp
  • Kapselgehörschutz, Schießbrille
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 6 Personen

Hinweis: Der Kurs besteht aus zwei Teilen (1/2 und 2/2). Ein Zertifikat kann nur nach Absolvierung beider Teile ausgestellt werden!
21.12.
18 Uhr
Aufbaukurs Verteidigungsschießen mit der Kurzwaffe (Teil 2/2)
Wer die Übungen aus dem Grundkurs bereits automatisiert hat und auf 10m Distanz ein gutes Trefferbild hat, kann den nächsten Schritt in Richtung dynamisches Schießen setzen.
Im Aufbaukurs steht die Zieh- und Holstertechnik im Vordergrund. Es ist ratsam, vor Kursantritt die Ausrüstung mit dem Trainer durchzusehen, um falsches oder unpraktisches Equipment ersetzen zu können.
Details anzeigen
Details verbergen
Schwerpunkte Teil 2: Schießen nach kurzen Schrittfolgen und auf mehrere Ziele, einhändiges Schießen mit Schussstarker Hand und schussschwacher Hand, Abschlussbewerb

Voraussetzungen: erfolgreich absolvierter Grundkurs oder ein von TARO anerkanntes Äquivalent

Kursdauer: 2 Stunden

Benötigte Ausrüstung:
  • Selbstladepistole mit insgesamt 3 Magazinen (keine Revolver, keine getunten Sportwaffen)
  • Ca. 250 Schuss Munition
  • Reservemagazinhalter für 2 Magazine mit Gürtelhalterung
  • Praxistaugliches Waffenholster mit stabiler Gürtelverbindung (keine Paddleholster!)
  • 10 Pufferpatronen
  • Kapselgehörschutz, Schießbrille
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 8 Personen

Hinweis: Der Kurs besteht aus zwei Teilen (1/2 und 2/2). Ein Zertifikat kann nur nach Absolvierung beider Teile ausgestellt werden!
22.12.
17:30 Uhr
Waffenführerschein Auffrischung
Dieser Kurs dient zur Auffrischung einer bestehenden Waffenbesitzkarte (Wiederkehrende Überprüfung). Bei TARO findet der Waffenführerschein zweigeteilt statt: der Theorieteil als Schulungsvideo (Link in der Buchungsbestätigung), der Praxisteil vor Ort bei TARO
Details anzeigen
Details verbergen
24./25.12.
Weihnachtspause
Schießstände und Shop haben geschlossen.
Details anzeigen
Details verbergen
27.12.
18 Uhr
Aufbaukurs Verteidigungsschießen mit der Langwaffe (Teil 2/2)
Wer die Übungen aus dem Grundkurs bereits automatisiert hat und auf 10m Distanz ein gutes Trefferbild hat, kann den nächsten Schritt in Richtung dynamisches Schießen setzen.
In diesem Kurs kombinieren wir die Langwaffe mit dem Einsatz der Kurzwaffe. Daher ist der Aufbaukurs Kurzwaffe oder eine vergleichbare Qualifikation erforderlich. Bitte kontaktieren Sie uns im Zweifel vor der Anmeldung zum Kurs.
Details anzeigen
Details verbergen
Schwerpunkte Teil 2: Wiederholung und Festigung der Inhalte von Teil 1, Waffenwechsel, Abschlussbewerb

Voraussetzungen: erfolgreich absolvierter Aufbaukurs Kurzwaffe oder ein von TARO anerkanntes Äquivalent, gültiges österreichisches Waffendokument

Kursdauer: 2 Stunden

Benötigte Ausrüstung:
  • Selbstladebüchse mit insgesamt 3 Magazinen, ca. 200 Schuss Munition
  • Tragegurt („Sling“)
  • Selbstladepistole mit insgesamt 3 Magazinen, ca. 100 Schuss Munition
  • Praxistaugliches Waffenholster mit stabiler Gürtelverbindung (keine Paddleholster!)
  • Für beide Waffen: Reservemagazinhalter für 2 Magazine mit Gürtelhalterung oder Plattenträger oder Chest Rigs
  • 10 Pufferpatronen je Waffentyp
  • Kapselgehörschutz, Schießbrille
Mindestteilnehmerzahl4 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 6 Personen

Hinweis: Der Kurs besteht aus zwei Teilen (1/2 und 2/2). Ein Zertifikat kann nur nach Absolvierung beider Teile ausgestellt werden!
31.12./1.1.
Sylvesterpause
Schießstände und Shop haben geschlossen.
Details anzeigen
Details verbergen
Vergangene Termine
Details anzeigen
Details verbergen
6.-27.11.
Schnellfeuerbewerb mit langen Magazinen
Schnellfeuerbewerb in 5 Disziplinen. 30 Schuss auf 12,5 Meter, 25 Sekunden reine Schießzeit, perfekt getimed von unseren programmierbaren Zielsystemen. Startgeld € 10,- Keine Anmeldung erforderlich. Unter allen Teilnehmern werden Tasmanian Tiger Produkte im Wert von € 400,- verlost. Alle Infos in der Ausschreibung hier (pdf). Die Ergebnisliste zum Download hier (pdf).
Details anzeigen
Details verbergen
10.11.-
11.11.
Walther Testtage
Walther Testtage bei TARO. Sonderpreise auf alle lagernden Walther Modelle, Infostand von Walther, gratis Testmöglichkeit, Wettbewerb mit Verlosung einer Walther PDP! Danke an alle, die dabei waren! Es war ein tolles Event! Die Ergebnisliste finden Sie hier (pdf). Wir gratulieren Andreas Tschemer zum Gewinn der Walther PDP!
Details anzeigen
Details verbergen
2.10.-
31.10.
Halloweenbewerb 2023
Der beliebte TARO Halloweenbewerb! 3x5 Schuss auf die gefürchtete Kürbisscheibe. 6 Disziplinen (inkl. offener Klasse!), Entfernung 10 Meter, Startgeld €10,- Unter allen Teilnehmern werden Sachpreise verlost. Ergebnisliste zum Download hier (pdf).
Details anzeigen
Details verbergen

NACH OBEN